• Weil es keinen

    Jetzt abstimmen!  

    Planet B

    gibt.

    Stimmen Sie jetzt für ein klimafreundliches Projekt im Landkreis ab.

    Wir suchen Ihre Idee für
    einen klimafreundlichen Landkreis

weiter

PROJEKT­FÖRDERUNG

Seit Oktober 2017 werden alle Tarifkunden mit reinem nachhaltig erzeugtem Strom aus Wasser- oder Windkraft beliefert – automatisch und ohne Mehrkosten. Zusätzlich fließen seither für jede verkaufte Kilowattstunde Ökostrom 0,025 Cent in einen neu geschaffenen Fond.
Machen Sie jetzt bei unserem diesjährigen Wettbewerb mit und gewinnen Sie einen Teil des ca. 15.000 Euro schweren Fördertopfes. Einzelpersonen oder Gruppen können bis zum
28. Februar 2021 ihre Idee für ein CO₂-Spar-Projekt einreichen. Ob Bürger, Verein oder Institution, die Hauptsache ist, dass das Projekt zum Klimaschutz beiträgt (CO₂ einspart), gemeinnützig ist und somit möglichst viele Menschen profitieren. Das Projekt soll innerhalb von zwei Jahren im Landkreis Osterholz umgesetzt werden.

So geht's weiter
So geht's weiter

Ab März 2021 können hier dann alle Kunden abstimmen, welches Klimaschutzprojekt am meisten überzeugt hat und gefördert werden soll. Die Gewinner werden voraussichtlich im Mai 2021 bekannt gegeben.

Wir sind grün geworden – und Sie
zahlen keinen Cent zusätzlich!

  Seit dem 01.10.2017 haben wir alle Stromtarife komplett auf Ökostrom umgestellt
  Unsere Kunden mussten dafür nichts tun
  Und zahlen keinen Cent zusätzlich

Damit haben wir einen großen Beitrag zur Energiewende im Landkreis Osterholz geleistet. Denn unser Ökostrom stammt zu 100% aus europäischen Wasserkraftanlagen und/oder Windkraftanlagen mit modernen Umweltstandards. Und es wird noch besser: Als verantwort­ungsvoller Energieversorger haben wir uns mit dieser Umstellung verpflichtet, 0,025 Cent je verbrauchter Kilowattstunde in Klimaschutzprojekte in unserer Region zu investieren.

UNSERE TARIFE

Aus Liebe zur Region.

Wir gestalten die Energiewende in der Region und bundesweit bereits seit Jahren auf vielfache Arten aktiv mit. Durch unsere Umstellung auf Ökostrom sparen wir jährlich große Mengen CO2 und radioaktivem Abfall ein. An den vier Bürgersolar­kraftwerken in Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude haben sich viele Bürger beteiligt. Neben dem Betrieb von eigenen Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken im Landkreis sind wir auch bundesweit an Wind- und Solarparks beteiligt.

Mehr Informationen zur Energiewende bei den Osterholzer Stadtwerken

E-Mail
Facebook
Kontakt
IMPRESSUM
Impressum
Herausgeber
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
Am Pumpelberg 4
27711 Osterholz-Scharmbeck
T. 04791 809 – 0
F. 04791 809 – 922
info@osterholzer-stadtwerke.de

Handelsregistereintrag
HRA 201 342 beim Amtsgericht Walsrode

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE202688742

Verantwortung für den Inhalt
Carolin Novak

Persönlich haftende Gesellschafterin
Osterholzer Stadtwerke Verwaltungs-GmbH
Am Pumpelberg 4
27711 Osterholz-Scharmbeck

Geschäftsführer
Christian Meyer-Hammerström

Aufsichtsratsvorsitzender
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski

Handelsregistereintrag
HRB 202 424 beim Amtsgericht Walsrode

Design
red pepper
Gesellschaft für neurowissenschaftliche Markenverankerung mbH
Am Speicher XI / 7
28217 Bremen

Rechtliches und Copyright
Alle Inhalte dieser Seite wurden von der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co KG recherchiert.
Dennoch wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten unserer Internetseite übernommen.
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für entsprechende Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Urheber- und Nutzungsrechte für alle Inhalte dieser Seite (Texte, Grafiken, Bilder, Quellcode und Design) liegen bei der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG. Die nicht-kommerzielle Nutzung und Weitergabe von Inhalten ist erlaubt, solange diese unverändert bleiben und die Quelle angegeben wird.
Copyright 2010 – Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG, Osterholz-Scharmbeck.
Alle Rechte vorbehalten.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung
Genereller Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Nutzungsdaten/Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
dem Namen der Datei,
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
der übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
der IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen

Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseite. Die gespeicherten Daten werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.

Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und nach der Bearbeitung gelöscht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Zugangsbeschränkter Log-In Bereich
Wenn Sie an unserem besonderen Kundenservice „Kundenlogin“ teilnehmen möchten, müssen Sie sich zuvor registrieren. Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung für den Kundenlogin an uns übermitteln, verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anliegen zu bearbeiten. Ihr Profil können Sie innerhalb des Accounts jederzeit ändern oder auch löschen. Die Daten werden dann automatisch aus unserem System entfernt.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet sog. “Cookies” (siehe Punkt „Cookies“). Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über das Nutzungsverhalten auf dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie hiergegen auch per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von LeadLab
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Website Produkte und Dienstleistungen der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im InternetBrowser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden

Externe Links
Auf dieser Website existieren Links, über die Sie die Webseite der Osterholzer Stadtwerke verlassen und auf Seiten Dritter führen. Auf diesen Seiten haben wir keinerlei Einfluss auf Inhalt und Gestaltung. Es gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten ist die: Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG | Am Pumpelberg 4 | 27711 Osterholz-Scharmbeck